Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten.

Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

nach
oben
Podcasts

007 - "Musikrechte bei Onlinevideos" mit Frank Baumann von WOW! MUSIC

Welche Musik darf ich wann als Fitnesstrainer verwenden? Ist Spotify und Co. erlaubt? Und wie verhält sich das bei Online Videos? Frank Baumann von WOWMUSIC räumt auf.

Folge 7 -"Musikrechte bei Onlinevideos" mit Frank Baumann von WOW! MUSIC

 

Seit je her herscht ein weit verbreitetes Halbwissen über Musikrechte in der Fitnessbranche. Warum man Spotify und Co. nicht für seine Fitness-Kurse verwenden darf und warum nicht nur die GEMA dabei eine wichtige Rolle spielt, erklärt uns Frank Baumann aka. MisterMusic Frank von WOW! MUSIC (www.wowmusic.de). Seit über 20 Jahren ist Frank schon in dem Geschäft und kennt sich aus wie sonst keiner. Welche Besonderheiten es bei der Nutzung von Musik während Online Fitness Videos gibt, stellt Frank ebenfalls im Podcast vor.

 

 

Unsere Experte : Frank Baumann

Der Mitbegründer der Fitness Musik Firma MOVE YA! ist bereits seit über 20 Jahren in der Musikindustrie vertreten. 2017 gründete Frank sein eigenes "Baby" Namens WOW! MUSIC (www.wowmusic.de) und arbeitet seither mit den Größen der Musikindustrie zusammen. Bekannte Konzepte wie: deepWORK, bodyART, HOT IRON, Teamrider, 4STREATZ, FunTone, Drums Alive, TosoX, World Jumping, 3D Rücken, Bodega Moves, World Jumping gehören mittlerweile zu seinen festen und regelmäßig erscheinenden Compilations.

Du willst ganz einfach von unterwegs hören?

 

 

Tipp: Auf die jeweiligen Symbole drücken und nicht vergessen direkt den IFAA Podcast zu abonnieren!